Definition Working Capital Umschlag
Zur groben Messung der Effektivität des Working Capital Managements wird der Working Capital Umschlag verwendet.[1] Mit Hilfe dieser Kennzahlen erlangt man einen schnellen, geringfügig detaillierten Überblick, ob Maßnahmen zur Senkung des Working Capitals gegriffen haben oder ob gar eine Verschlechterung der Situation aufgetreten ist. Verschlechterung in dem Sinne, dass Umsätze zwischen Vergleichsperioden konstant bleiben aber der Forderungsbestand sich stetig erhöht, oder aber der Vorratsbestand wächst und wächst. Dies würde eine uneffektive Nutzung des Working Capitals bedeuten.
[1] Vgl. Working Papers No. 56; Working Capital Management in der wertorientierten Unternehmenssteuerung bei Siemens Transformers; Philipp Frintrop & Thomas Gruber 11/2010, S.16
Formel
(Umsatzerlöse / (Umlaufvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten) ×100%
Interpretation
Je Größer der Umschlagsfaktor, desto geringer ist die Kapitalbindung gemessen am Umsatz und desto Effektiver wird das Working Capital eingesetzt.