Working Capital Management
Das Working Capital Management oder auch Cash Flow Zyklus genannt, untersucht die Durchsatzgeschwindigkeit der einzelnen Geldströme.
Zeitlich bezogene Aussagen über Geldströme aus Richtung der Debitoren geben Auskunft über das Mahnwesen eines Unternehmens.
Zeitlich bezogene Aussagen über Geldströme in Richtung der Lieferanten geben Auskunft über die „Gängelung“ der Lieferanten oder aber über die geschickt verhandelten Zahlungsfristen.
Die Verweildauer der Ware im Lager gib Rückschlüsse über die Planungsfähigkeit und Planungsgenauigkeit der Unternehmen
Folgende Kennzahlen werden zu Rate gezogen zur Analyse des Working Captals:
- Working Capital Umschlag
- Days Sales Outstanding – Kundenziel
- Days Payable Outstanding – Lieferantenziel
- Days inventory Hold – Lagerumschlagsdauer
- Cash Conversion Cycle