Definition Umsatzrentabilität I (eins)
Die Umsatzrendite gibt sprichwörtlich an, wie rentabel der generiete Umsatz für ein Unternehmen ist. Aufgrund der hohen Störanfälligkeit durch zum Beispiel Abschreibungsverkürzung zur Steuereinsparung, oder aber Abschreibungsverlängerung zum Ausweis eines besseren Ergebnisses ist diese Kennzahl auch durch die Cash-Flow-Leistungsrate[1] ersetzbar, bzw. in Zusammenhang mit ihr zu betrachten.
Die Verwendung der Kennzahl mit dem Ergebnis vor Steuern schließt eine steuerliche Beeinflussung der Umsatzrentabilität aus.
(Ergebnis vor Steuern)/ Umsatzerlöse)
Interpretation
Die Kennzahl Umsatzrendite gibt Rückschlüsse darauf, welche Marktstellung eine Unternehmung hat, wie Konkurrenzverhältnisse sind und welche Marktmacht ein Unternehmen hat. Unternehmen mit steigendenden Umsatzrenditen sind in der Lage, entweder die Preise am Markt zu steigern ohne dabei Kostensteigerungen kompensieren zu müssen, vice versa Preise am Markt zu halten bei gleichzeitig sinkenden Umsatzkosten, was bei konjunkturellen Schwächephasen der Fall sein kann.