Definition Return on Net Assets RONA
Eine weitere Rentabilitätskennzahl, welche den wahren Betriebszweck eines Unternehmens beleuchtet, ist die Kennzahl „Return on Net Assets“. Bei dieser Kennzahl liegt der Fokus auf dem operativen Ergebnis, also dem Ergebnis aus der eigentlichen Geschäftstätigkeit und auf den dafür benötigten Kapitalwerten, den Net Assets, den Assets die für zur Erfüllung der Kernkompetenzen erforderlich sind.
Die kurzfristigen unverzinslichen Fremdkapitalposten, werden hier herausgerechnet um das „kapitalkostentragende“ Kapital in die Waagschale zu werfen. Solche Posten sind zum Beispiel die Verbindlichkeiten aLuL oder die Ertragssteuerverbindlichkeiten.
Die vereinfachte Berechnung der Net Assests basiert auf dem
durchschnittlichen. Umlaufvermögen
– durchschnittlichen unverzinslichen kurzfristigen Fremdkapital
+ dem durchschnittlichen Analagevermögen.
= Net Assets ( gebundenes Nettovermögen)
Formel Return on Net Assets RONA
( EBIT / durchschnittliche Net Assets ) ×100%
Interpretation Return on Net Assets RONA
Die Kennzahl ermöglicht es uns, das Kerngeschäft weltweit agierender Unternehmen miteinander zu vergleichen.