Definition Net-Debt / EBITA
Mit dieser Kennzahl wird ermittelt, wie sicher die Rückzahlungen der Finanzverbindlichkeiten im Bezug zu der operativen Ertragskraft vor Abschreibungen und Steuern ist. Mit dieser Kennzahl wird eine Wahrscheinlichkeit ausgedrückt zum Bedienen der kurzfristigen Zinslast. Wie viel Jahre EBITDA Generierung werden benötigt um die Zinslast zu tilgen.
(( Finanzverbindlichkeiten – liquide Mittel )/ Ebitda)
Interpretation
Je geringer diese Kennzahl ausfällt. desto höher ist die Wahrscheinlichkeit die kurzfristige Zinslasttilgung durchzuführen, sprich begleichen kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten. Werte kleiner 0 bedeuten, dass die liquiden Mittel größer als die Finanzverbindlichkeiten sind. Somit generiert der Cashflow weiter liquide Mittel. Werte kleiner 1 stehen für eine hohe Rückzahlungswahrscheinlichkeit. In diesem Falle ist das EBITDA größer als die Nettoverschuldung. Werte größer 3 sind als kritisch anzusehen. [1]
[1] Vgl. Nicolas Schmidlin – „Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse 2013“ Seite 59