Kreditanspannung


Definition Kreditanspannung

Die Kreditanspannung zeigt kurz und prägnant auf, ob die Unternehmen die gewährten Lieferantenkredite, welche in Form von Verbindlichkeiten aLuL zwangsläufig entstehen, nutzt, um die Zahlungsverzögerungen der eigenen Kunden vorzufinanzieren. Je höher der Faktor der Kreditanspannung ist, desto mehr nutzt das Unternehmen diese kurzfristige Art der Finanzierung und um größer können die Liquiditätsprobleme eingestuft werden.

Eine ähnliche Analyse kann im Bereich Working Capital Management durchgeführt werden, dort jedoch auf Tagesbasis.

Formel

(Verbindlichkeiten aLuL / Forderungen aLuL) ×100%

Interpretation

Anhand der Prozentzahlen, lässt sich erkennen, ob Firmen die Lieferantenkredite ausnutzen. Werte größer 100% bedeuten, dass die Lieferantenkredite durch die Kunden genutzt werden. Werte kleiner 100% bedeutet, dass Firmen die Lieferantenverbindlichkeinten schneller zahlen, als deren Kunden die eigene Rechnung begleicht.