Definition Vermögenskonstitution
Bei der Vermögenskonstitution (engl. Asset structure) wird das Verhältnis zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen untersucht. Die Vermögenskonstitution zeigt auf, wie flexibel Unternehmen auf Marktveränderungen reagieren können.
Formel
(Anlagevermögen / Umlaufvermögen) ×100%
Interpretation
Die Stabilität ist umso höher, je größer der Anteil des Umlaufsvermögens ist. Ein geringer Bestandteil von Anlagevermögen bedeutet weniger Kapitalbindung und geringere Kapitalbindungskosten (Fixkosten), somit können Unternehmen schneller auf Marktveränderung in positiver Hinsicht (neue Trends) sowie in negativer Hinsicht (Auslastungsdefizite) reagieren.