Umlaufintensität


Definition Umlaufintensität

Entgegen zur Anlagenintensität drückt die Umlaufintensität den Anteil des Umlaufvermögens am Gesamtvermögen aus.

Formel

(Umlaufvermögen / Gesamtvermögen) ×100%

Interpretation

Es gilt, dass je größer die Umlaufintensität ist, desto schneller kann eine Umstrukturierung des Vermögens stattfinden. Darüber hinaus ist auch daraus abzuleiten, dass die Kapazitätsauslastung des Anlagevermögens aufgrund eines hohen Umlaufvermögensanteils am Gesamtvermögen positiv hervorzuheben ist.

Eine hohe Quote kann aber auch für einen hohen Forderungsbestand stehen und somit für ein schlechtes Forderungsmanagement. Auch hohe Lagerstände und Vorräte fallen in das Umlaufvermögen und können bei hohen Quoten negativ behaftet sein.