lang- und mittelfristige Finanzierungsquote


Definition lang- und mittelfristige Finanzierungsquote

Die Bilanzen der großen Konzerne weisen auf der Kapitalseite der Bilanz (Mittherkunft, Passiva) immer eine Unterteilung des Fremdkapitals in einen Block bestehend aus lang- und mittelfristigen Kapital sowie dem Block des kurzfristigen Kapitals.

Formel

(langfristige Schulden / Gesamtkapital) ×100%

Interpretation

Die Bewertung dieser Kennzahl geht einher mit der Betrachtung des statischen Verschuldungsgrades. Ein hoher Anteil an langfristigem Fremdkapital steht für eine solide und stabile Finanzierung, ein hoher Anteil von kurzfristigen Fremdkapital (Kreditlinie kleiner 1 Jahr) birgt Unsicherheiten hinsichtlich von erschwerten Refinanzierungsmöglichkeiten.