Kapitalbindung


Definition Kapitalanbindung

Mit der Kennzahl der Kapitalbindung wird ermittelt, wie viel Prozent des Umsatzes zur Tilgung der kurzfristigen Verbindlichkeiten nötig sind, oder auch wie viel Prozent des umgesetzten Kapital für die Tilgung „gebunden“ ist. Je kleiner diese Kennzahl ausfällt, desto besser stehen die Unternehmen da.

Formel

(kurzfr. Verbindlichkeiten + Verbindlichkeiten aLuL/ Umsatz) ×100%

Interpretation

Multipliziert man den Prozentwert mit der Anzahl der Tage im Jahr (365Tage), so bekommt man die Anzahl der Tage die ein Unternehmen Umsätze generieren muss, um die kurzfristigen und Verbindlichkeiten aLuL zu decken. [1]

[1] Vgl. cometis – „100 IFRS Kennzahlen Dictionary“ 2010, Seite 178