Dividendenrendite


Definition Dividendenrendite

Mit Hilfe der Dividendenrendite erhält man die Möglichkeit die unterschiedlich hohen Dividenden der unterschiedlichen Unternehmen zu vergleichen. Hintergrund dieser Kennzahl ist, dass eine vom Betrag her hohe Dividende weniger Rendite bringen kann als eine vom Betrag her niedrige Dividende, wenn man den Bezug zum jeweiligen Aktienkurs herstellt. [1]

Zum Errechnen der Dividendenrendite wird die gezahlte Dividende pro Aktie durch den Aktienkurs des letzten Handelstages des Fiskal oder Kalenderjahres dividiert.

Für die amerikanischen Unternehmen müssen die vierteljährigen Dividenden zu einer Jahressumme addiert werden.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Dividende (stand: 13.07.2012)

Formel

(Forderungen aLuL x 365Tage / Umsatzerlöse)

Interpretation

Je höher die Dividendenrenditen, desto höher sind die gezahlte Dividenden einzuschätzen und desto rentabler war das Investment für den Aktieninhaber. Auch hier sind die absoluten Werte wie Kursstand und Dividende zu betrachten da bei niedrigen Kursständen und gleichbleibenden Dividendenzahlungen die Dividenrendite hoch ist.