Definition Days payable Outstanding ( Lieferantenziel )
Die Verweildauer Kreditoren gibt Auskunft darüber wie schnell Unternehmen die erhaltenen Rechnungen ihrer Lieferanten begleichen. Die Kennzahl gibt Rückschlüsse über mögliche attraktive Skontomodelle oder aber über die durchschnittliche Länge der Zahlungsfristen.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen werden auch als Lieferantenkredite bezeichnet. Firmen erhalten die Leistung des Lieferanten, zahlen aber nicht gleich die Rechnung. Die gebildeten Verbindlichkeiten aLuL sind dann als kurzfristige, zinsfreie Kredite zu interpretieren. Für den Lieferanten mindert ein langes Kreditorenziel seiner Kunden die Liquidität und bindet Kapital.
Auch die Verbindlichkeiten für Lieferungen und Leistungen sind in den Bilanzen mit Bruttowerten gelistet. Dem zu Folge wäre auch hier der Materialeinsatz und die Fremdleistung mit der Umsatzsteuer zu multiplizieren. Auf diesen Schritt wird aufgrund des internationalen Vergleiches aber verzichtet.
Formel
(Verbindlichkeiten aLuL x 365 Tage/ Materialeinsatz + Fremdleistung)
Interpretation
Je länger die Zahlungsfrist, desto länger genießt das zu zahlenden Unternehmen einen kapitalkosten freien Kredit.
Ein langes Kreditorenziel steht auch für die nicht-inanspruchnahme von Skonti und bei Überspitzung des Themas für eine schlechte Zahlungsmoral.
In der Industrie sind Werte von 40 Tagen und weniger als gut zu bezeichnen, Werte über 100Tage als negativ[1].
[1] Kralicek P. Kennzahlen der Geschäftsführer, 2008 S.109