Definition Cash Flow Return on Investment CFROI
Der Cash Flow Return on Investment ist eine weitere Steigerung der Renditekennzahlen RONA, ROIC oder ROCE. Die bisherigen Kennzahlen besaßen die Schwäche, dass Firmen, welche die Kapitaleinkünfte nicht reinvestiert haben eine alterndes Sachanlagevermögen riskieren. Durch die jährlichen Abschreibungen sinkt der absolute Wert im Nenner der bisherigen Kennzahlen was das Bild erheblich verfälschen kann. Angenommen der Zähler, in diesem Fall das EBIT, bleibt konstant und der Nenner, z.B. Net Assets, werden durch die Abschreibungen und keiner Reinvestition immer weniger. So steigt der Prozentwert der jeweiligen Kennzahl.
Um dieser Verfälschung, basierend auf unternehmen-spezifischer Abschreibungspolitk, Finanzierung und Lebensdauercharakteristik entgegen zu wirken, wird die Kennzahl auf der Bruttoinvestitionsbasis ermittelt[1].
Von der Passivseite errechnet sich die Bruttoinvestitionsbasis wie folgt:
Capital Employed + kumulierte Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände
Somit addiert dem Capital Employed die gesammelten jährlichen Abschreibung auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände wieder hinzu. Diese Information erhält man in der Regel im Anlagenspiegel eines Geschäftsberichtes.
Um auch im Zähler frei von Abschreibungseinflüssen zu sein, wird hier anstelle des EBIT, der Wert des EBITDA verwendet, dem operativen Ergebnisses vor Abschreibung und Steuern.
[1] Wöltje, J: Bilanzen lesen verstehen gestalten, 10.Auflage , S.362
Formel Cash Flow Return on Investment CFROI
( EBITDA / Bruttoinvestitionsbasis ) ×100%
Interpretation Cash Flow Return on Investment CFROI
Es gilt, dass diese Kennzahl größer sein soll als der WACC. Dann ist das Unternehmen wertschöpfende und attraktiv für Investoren und Gläubiger.