Definition Börsenwert – Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung (der Börsenwert), ist der Wert dem der Markt dem Unternehmen beimisst.
Je höher der Aktienkurse einer Aktie eines Unternehmens, desto höher ist auch der Börsenwert. In welchem Verhältnis dieser Börsenwert zum haftenden Eigenkapital der Firma steht, wird mit Hilfe des Kurs-Buchwert-Verhältnisse bewertet. Dies ist ein nützlicher Indikator zur Ermittlung um welches „Multiple“ der Markt bereit ist, für eine Aktie zu zahlen.
Formel Börsenwert – Marktkapitalisierung
((Anzahl Stammaktien x Jahresendkurs Stammaktien)+ (Anzahl Vorzugsaktien * Jahresendkurs Vorzugsaktien))
Interpretation Börsenwert – Marktkapitalisierung
Für ein Unternehmen selbst spielt der Börsenwert hart beziffert, keine Rolle. Steigende Kurse bringen dem Unternehmen nicht zwingend steigende Umsätze oder Gewinne. Das Unternehmen würde nur dann partizipieren, wenn es eigene Aktien hält, diese billig eingekauft wieder verkauft.
Das gleicht beim Kauf zunächst einer Kapitalherabsetzung und beim Verkauf eine Kapitalerhöhung.
Indirekt ist der Börsenwert jedoch von immenser Bedeutung für ein Unternehmen. Zum einen Schütz er vor „feindlichen“ Übernahmen, zum anderen erleichtert ein höherer Börsenwert das platzieren von Anleihen und die Aufnahme von Fremdkapital erheblich. Viele Anleihe-Formen sind direkt am Aktienkurs des Unternehmens gekoppelt. Fallende Kurs bedeuten für die Geldgeber fallende Renditen.