Definition Ausschüttungsquote
Anhand der Kennzahl Ausschüttungsquote kann man das Thesaurierungsverhalten der Unternehmen beurteilen. Als Grundlage dient dazu die gezahlte Dividende summiert für die Aktiengattungen (Stamm- oder Vorzugsaktie) durch den gesamten Ergebnisanteil der Aktionäre. Anhand dieser Kennzahl kann man auch die Machtverhältnisse zwischen Aktionären und den jeweiligen Firmenlenker im gewissen Maße ablesen.
Formel
( Summe der Dividendenausschüttung / Ergebnisanteil der Aktionäre)
Interpretation
Firmen mit permanent hoher Ausschüttungsquote( engl. Pay out ratio) sind blockiert in der Nutzung des Gewinns für Investitionen. Langfristig ist das für die Aktionäre auch nicht zielführend, dennoch nehmen sie so gravierend Einfluss auf die zukünftige Unternehmensentwicklung im Falle der überhöhten Dividendenforderungen.
Politische Relevanz könnte diese Kennzahl zukünftig durch die Ideen eines neue Besteuerungsvorhaben durch die französischen Politik bdekommen. Demnach könnten Firmen stringenter besteuert werden die eine hohe Dividenden-Ausschüttungsquote haben, als die Firmen, welche nur einen geringeren Teil an die Anteilseigner ausschütten und gleichzeitig thesaurierte Gewinne reinvestieren.