KB-Background Story
Mit dem Start des Projektes geht man stark von aus, dass diese weltweite abwertende Geldpolitik stark protektionistische Risiken birgt. Das Jahr 2015 könnte gerade im deutschen Wirtschaftsraum, das vorerst letzte Jahr sein, welches den 30 Dax Unternehmen ein solides Wachstum bescherten. Die mit der Eurokrise im Jahr 2011 einhergehenden Sparprogramme der nach wie vor wichtigsten Absatzmärkte, Frankreich, Italien und der gesamten Eurozone gingen an vielen deutschen Unternehmen vorbei, im Gegenteil, Deutschland verzeichnet einen regelrechten Boom in den Jahren 2013 und 2014. Ein Boom, welcher dank starker Wachstumsraten Chinas, der BRIC Staaten generell, sowie der wirtschaftlichen Erholung Nordamerikas.
All diese weltweit, übergeordneten makroökonomischen Vorgänge machen es auch für Unternehmen schwierig erfolgreich zu agieren.
Das „Kennzahlenboerse-Projekt“ begleitet weltweit Firmen, Konzerne und Unternehmen über Jahre hinweg auf der Reise durch dieses hochsensible und fragile Umfeld. Durch die Analyse der Geschäftsberichte über Jahre hinweg, lässt sich ein valides Bild über die finanzielle Stärke eines Unternehmens erstellen. Die Fakten die Kennzahlenboerse sammelt, clustert und bereitstellt soll den Fokus wieder mehr auf die realwirtschaftlichen Geschehnisse richten. Die beschrieben Gemengelage an Risiken bietet auch Chancen und es gibt weltweit Firmen, welche diese Chancen bereits genutzt haben und un-anfälliger sind gegenüber der potenziellen Risiken.